Fachb. tägl. geöffnet: Mo-Fr / 9-13 Uhr

Schulungen für medizinische Verdampfer

Hintergrund Foto © Vaporizer Cannabox unsplash.com

Storz & Bickel ist ein wahrer Pionier: Als weltweit erster und einziger Hersteller von Cannabinoid-Verdampfern entwickelt er seit fast 20 Jahren innovative Produkte zur Anwendung in der Cannabinoid-Therapie. 

Im Jahr 1996 entwickelte Markus Storz den ersten Prototypen des heute weltweit bekannten VOLCANO-Verdampfers. 

MIGHTY MEDIC und VOLCANO MEDIC 2 sind zertifizierte Medizinprodukte zur Inhalation von Cannabinoiden.

Mit Hilfe der Verdampfer werden die Wirkstoffe über die Lunge in den menschlichen Körper aufgenommen. Ziel ist eine schnelle Wirkung bei gleichzeitigem Vermeiden von Verbrennungsschadstoffen.

Studien haben ergeben, dass mindestens ein Drittel der im Gerät vorhandenen Cannabinoide in unseren Blutkreislauf eintreten und zügig ihre Wirkung entfalten.

Die Fragen zur Handhabe der Geräte und die Wirkung der Medikamente, also die Inhalationsverwaltung, ist ein Dauerrenner. Um die Einweisung in die Gerätehandhabung müssen sich die Patienten/innen in der Regel selbst kümmern. So kommt es öfter vor, dass die Wirkung nicht wie gewünscht erzielt wird.

Weiterhin wird die Wartung der Geräte und des Zubehörs thematisiert.

Ebenso die Dosierung der Menge der zu verwendenden Pflanzenstoffe, die Abstände zwischen den aufeinanderfolgenden Inhalationen und die Anzahl der Inhalationen, Inhalationsmittel, Geräte für mobilen medizinischen Gebrauch, Dampfentwicklung, sowie die Kostenübernahme durch die Krankenkassen.

Unsere Schulungen werden den Patienten/innen nicht nur über all die Vorteile der inhalativen Verabreichung von therapeutischem Cannabis aufklären, sondern darüber hinaus die erforderliche Sicherheit im täglichen Umgang und Gebrauch mit Medizinischen Verdampfern vermitteln. Das bedeutet für viele Patienten/innen eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität. Mit diesem erweiterten Angebot verfolgt unser Verein, konsequent den eigenen Anspruch, den Patienten/innen durch eine Vielfalt an verschiedenen Aktivitäten bestmögliche Hilfestellung anzubieten.

Kundenumfrage zu den medizinischen Geräten von STORZ & BICKEL:

Direkt zur Umfrage Post Market Surveillance

Diese hilft beispielsweise Qualitätsstandards laufend zu überprüfen.

Zur Umfrage scrollen Sie auf der Homepage bis ans Ende der Seite und klicken auf Post Market Surveillance. 

Hier direkt zur Webseite: www.vapormed.com/de

Die Cannabis Patientenhilfe / Selbsthilfekontaktstelle - Cannabis als Medizin - Südbaden & Baden - Württemberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und ist im Vereinsregister, beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau unter der Registernummer 703013 eingetragen. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Der Verein steht für wissenschaftlichen Austausch, Informationsweitergabe und konkrete Hilfe für betroffene Menschen und deren Familien.

Medizinisches Cannabis vaporisieren: So funktioniert ein Vaporisator

Inhaltsverzeichnis

  • Vaporisieren von Cannabis
  • So funktioniert ein Cannabis-Vaporizer
  • Vaporizer-Erfahrungen: Vorteile der Vaporisation
  • Vaporisieren spart Cannabis
  • Vaporizer-Dampf enthält mehr Cannabinoide
  • Vaporisatoren für den medizinischen Gebrauch
  • Orale Einnahme als Alternative zum Vaporisieren

Was ist der aus therapeutischer Sicht bessere und effektivere Weg, um Cannabis anzuwenden – vaporisieren oder rauchen? Für die Verwendung von medizinischem Cannabis, vor allem von Cannabisblüten, empfiehlt sich ein Vaporisator. Wie sich das Vaporisieren, was nichts anderes bedeutet als Verdampfen, vom Rauchen unterscheidet und wieso es im Rahmen eines Therapieplans empfehlenswerter ist. 


Informationen zum Stand der Forschung / Evidenzbasierte Forschung

Quelle: www.vapormed.com/de


Wissenschaftliche Studien Cannabisverdampfung

  • Pharmacodynamic effects of vaporized and oral cannabidiol (CBD) and vaporized CBD-dominant cannabis in infrequent cannabis users
    T. R. Spindle et al., United States (April 2020)
  • An experimental randomized study on the analgesic effects of pharmaceutical-grade cannabis in chronic pain patients with fibromyalgia
    T. van de Donk et al., Netherlands (Dezember 2018)

  • Acute Effects of Smoked and Vaporized Cannabis in Healthy Adults Who Infrequently Use Cannabis
    T. R. Spindle et al., United States (November 2018)
  • Cannabis use and driving-related performance in young recreational users: a within-subject randomized clinical trial
    T. Ogourtsova et al., Canada (September 2018)
  • Second-Hand Exposure of Staff Administering Vaporised Cannabinoid Products to Patients in a Hospital Setting
    N. Solowij et al., Australia (Januar 2018)
  • Low Dose Vaporized Cannabis Significantly Improves Neuropathic Pain
    B. Wilsey et al., United States (Oktober 2012)
  • CB 1 Binding Activity and Quantitative Analysis of Cannabis
    J.T. Fischedick, F. van der Koy and R. Verpoorte, Netherlands (November 2009)
  • Cannabis smoke condensate III: the cannabinoid content of vaporised Cannabis sativa
    B. Pomahacova, F. Van der Kooy, and R. Verpoorte, Netherlands (November 2009)
  • Cannabis smoke condensate II: influence of tobacco on tetrahydrocannabinol levels
    F. Van der Kooy, B. Pomahacova, and R. Verpoorte, Netherlands (Februar 2009)
  • Effect of intrapulmonary tetrahydrocannabinol administration in humans
    L. Zuurman et al., Netherlands (Mai 2008)
  • Vaporization as a smokeless cannabis delivery system: a pilot study
    Prof. D. Abrams et al., United States (April 2007)
  • A protocol for the delivery of cannabidiol (CBD) and combined CBD and ∆9-tetrahydrocannabinol (THC) by vaporisation

    D. Gieringer et al., United States (Oktober 2004)

Quelle:  OXYCARE

Wir danken unserem Sponsor für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit! Dies ermöglicht es uns, unser vielfältiges Informations- und Serviceangebot für Patienten/innen und Mitglieder der Heilberufe stetig zu erweitern und uns auch weiterhin für Verbesserungen in der Behandlung mit Cannabis-Medikamenten zu engagieren.

Möchten Sie Kontakt zu uns aufnehmen?

Dann können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben, oder Sie füllen dazu einfach folgendes Formular aus.

Sie erhalten dann eine Rückantwort, nach der Bearbeitung von unserem Team.

Sie möchten bequem und einfach einen Termin vereinbaren, für eine kostenlose Beratung ?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit diesen Termin auch online zu buchen.

Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.