Selbsthilfe ist mehr als im Kreis sitzen und reden! Wir danken unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit! Dies ermöglicht es uns, unser vielfältiges Informations- und Serviceangebot für Patient*innen und Mitglieder der Heilberufe stetig zu erweitern und uns auch weiterhin für Verbesserungen in der Behandlung mit Cannabis-Medikamenten zu engagieren.

Wir suchen Partner für aktive Zusammenarbeit und für verschiedene individuelle Kooperationsvereinbarungen zb. :

+Finanzielle & ehrenamtliche Unterstützung im Sinne unserer Vereinssatzung

+Unterstützung zur Finanzierung von Voll und Teilzeit- Arbeitsstellen (Leitungs- / Koordinierungskraft, Verwaltungsfachkraft)

+Räumlichkeiten für eine Landesgeschäftsstelle für unsere Selbsthilfeorganisation (Verein)

+Gruppenräume für - Selbsthilfegruppen Treffen, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Benefizveranstaltungen, 

+Finanzmittel für Präsentation auf Messen und Fachkongressen mit dem Thema Cannabis als Medizin


Weitere Vorschläge für eine mögliche Zusammenarbeit, mit Details, stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf ein persönliches Gespräch.


KOOPERATIONEN

Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen : Für die Unterstützung unserer Arbeit brauchen wir starke und kompetente Partner. Mit Ihrem Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, den in der Patientenwelt (Selbsthilfearbeit) gut eingeführten Namen unserer Selbsthilfeorganisation (Verein) (und das Logo) für gezielte Marketingaktivitäten einzusetzen. Stellen Sie so Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt einer neuen Marketing- oder Spendenkampagne und machen Sie Ihr Engagement öffentlich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um individuelle Kooperationsvereinbarungen zu besprechen.

SPONSORING

Zur Finanzierung und Durchführung unserer Gemeinnützige Projekte hat das Sponsoring auch für unsere Selbsthilfeorganisation (Verein) einen hohen Stellenwert. Dabei muss eine Sponsoring-Leistung klar von einer Spende unterschieden werden. Da die Differenzierung für die steuerrechtliche Behandlung und insbesondere für die Frage, ob eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt werden darf, entscheidend ist, bedarf es einer sorgfältigen Prüfung des Einzelfalles. Denn im Gegensatz zu einer Spende stellt ein Unternehmen durch Sponsoring Geld oder geldwerte Vorteile regelmäßig mit dem Ziel der Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, so dass die Zuwendung an eine Gegenleistung geknüpft ist. Damit liegt keine Spende vor und die steuerliche Behandlung ist eine andere.


Es gibt viele gute Gründe, um an unsere Selbsthilfeorganisation (Verein) zu spenden.

Jede Spende - ganz gleich in welcher Höhe - hilft, Patienten sich zu vernetzen, unsere Vereinsarbeit und Selbsthilfearbeit  zu stärken, sowie einen Austausch von Erfahrungswerten zwischen Patienten zu gewährleisten und so langfristig den Zugang zur medizinischen Anwendung von Cannabis zu erleichtern.

PayPal, Kreditkarte oder Debitkarte : Sie können steuerlich absetzbare einmalige Spenden und steuerlich absetzbare wiederkehrende Spenden tätigen mit 'PayPal' und jeder Kreditkarte oder jeder Debitkarte, die mit 'Visa', 'Mastercard' oder 'American Express' als Marke gekennzeichnet ist.

Banküberweisung : Sie können steuerlich absetzbare Einmalspenden mit internationalen Banküberweisungen über SEPA-Überweisungen (aus jedem Land der SEPA-Zone) oder SWIFT-Überweisungen (aus jedem anderen Land) mit Hilfe der folgenden Informationen vornehmen:


Unser Spendenkonto :

Postbank Emmendingen
Cannabis Patientenhilfe


IBAN: DE 72 6601 0075 0508 9627 54

BIC: PBNKDEFF


Stichwort : Cannabis Patientenhilfe - Südbaden / Baden - Württemberg e.V.

Verwendungszweck : Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens


  • Sie können auch einen Verwendungszweck festlegen - z. B. für Selbsthilfearbeit oder eine bestimmte Selbsthilfegruppe im Verein. 
  • Für die Öffentlichkeitsarbeit sowohl in Bezug auf den Verein, als auch in Bezug auf das medizinische Thema Cannabis als Medizin.
  • Für die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens oder für die allgemeine Vereinsarbeit.